FC Stern U19 – JFG FC Salzburg 5:2 (2:1)
Schon früh konnten die Gäste in Trudering in Führung gehen. Die Mannschaft ließ sich allerdings überhaupt nicht anmerken, dass es einen frühen Nackenschlag gegeben hatte und marschierte direkt nach vorne.
So war es an Simon Werner, den schnellen Ausgleich zu erzielen. Noch vor Pause konnte Dario Blazevic nach einem genialen Solo die Führung für die Sterne markieren. Mit 2:1 ging es in die Pause, Salzburg war zu diesem Zeitpunkt noch auf Augenhöhe.
Das sollte sich nach der Pause ändern. Der Druck wurde mehr und mehr und so wurde Adrian Eisenreich zum Unglücksraben, der die Sterne per Eigentor mit 3:1 in Führung brachte. Nach einem gelungenen Konter konnten die Gäste aber den erneuten Anschluss markieren.
Wieder kam die gleiche Stimmung wie nach dem frühen 0:1 auf: Jetzt erst recht. Die U19 des FC Stern drehte nochmal auf erzielte in Person von Furkan Birnci und wieder Werner die Tore zum letztlichen Endstand von 5:2.
SV Aubing – FC Stern U19 3:1
Auswärts in Aubing waren die Bedingungen von Anfang an nicht optimal. Viele Spieler mussten auf ihnen fremden Positionen ran, dazu war der durchweichte und rutschige Untergrund für beide Mannschaften kaum bespielbar.
So entwickelte sich schnell ein Spiel, in dem sich beide Mannschaft nicht viel trauten und auch nicht viel zeigen konnte. Die Gastgeber brauchten ein Traumtor aus der Distanz, um in Führung zu gehen.
Bei einer Ecke wurde schließlich Torwart Martin Dinkel gefoult, der Schiedsrichter ließ allerdings weiterlaufen und so führte Aubing kurz vor der Pause mit 2:0. Der Anschluss gelang Simon Werner, der einen Elfmeter erst vergab, dann aber auf Vorlage von Dario Blazevic die zweite Chance nutzte.
Als Stern sich dazu entschloss, aufzumachen und auf den Ausgleich zu drücken, führte ein Ballverlust im Spielaufbau zur gefährlichen Chance, mit der Aubing das Spiel 3:1 für sich entschied. Mit eigentlich noch drei Minuten auf der Uhr pfiff der Schiedsrichter ab.
FC Schwabing – FC Stern U19 1:2
Bei Schwabing wollten die Sterne ihre Auswärtsschwäche beilegen. Das gelang nach einem hart umkämpften Spiel, in dem sich beide Teams mehr Tore verdient gehabt hätten. Letztlich konnten die Gäste den Dreier aber hochverdient entführen.
Gegen Schwabings hohe Bälle im Spielaufbau war Stern bestens gewappnet und konnte nach Ballgewinn immer wieder gefährlich Szenen erarbeiten. Zur Pause gingen beide Mannschaft torlos in die Kabinen – auch dank zweier guter Paraden von Martin Dinkel.
In der Halbzeit stellten die Sterne etwas um und versuchten damit besser auf das Spiel von Schwabing reagieren zu können. Das funktionierte, wurden die Chancen doch mehr und auch gefährlich. Nach 57 Minuten gelang die Führung per Distanzschuss.
Das Spiel wurde hitziger. Die Sterne bekamen einen Elfmeter zugesprochen, der vom gegnerischen Torwart aber klasse entschärft wurde. Wenig später wieder Aufregung: Der Keeper ging außerhalb seines Strafraums mit der Hand an den Ball, Simon Werner nutzte den angezeigten Vorteil aus und traf zum 2:0.
Der Schiedsrichter nahm seine Geste allerdings zurück und entschied auf Freistoß an der Stelle des Handspiels. Der Torwart sah trotz Vereiteln eines Tores Gelb, was für einige Diskussionen auf dem Platz sorgte.
Wenig später gelang Schwabing der Ausgleich. Zuvor hatten die Gastgeber bereits eine riesige Chance vergeben, nachdem die Defensive der Sterne auf Abseits reklamierte und die Arbeit zu Unrecht einstellte.
Kurz vor Ende der Partie gelang den Gästen aber doch noch der verdiente Siegtreffer. Entgegen des BFV-Spielberichts war esFurkan Birinci, der eine Lücke in der Abwehr der Gegner nutzte und alleine vor dem Torwart die Nerven behielt.
FC Stern U19 – TSV Moosach-Hartmannshofen U19 3:1
Den dritten Sieg im vierten Spiel konnten die Sterne gegen Moosach einfahren. Der Außenseiter ging allerdings früh in Führung – fast ein Deja-vu des Salzburg-Spiels. Doch auch dieses Mal waren die Gastgeber nicht zu beirren.
Nur drei Minuten später knallte Umutcan Serdar aus gut 25 Metern einen Ball in den rechten Knick und sorgte damit für den Ausgleich. Vor der Pause war es Simon Werner – damit bester Torschütze der Kreisliga – der die Führung markierte.
Moosach kam motiviert aus der Kabine, sah sich allerdings gleich einer unerbittlichen Stern-Truppe gegenüber, die nichts zu verschenken hatte. Eine Chance in der zweiten Halbzeit hatten die Gäste nicht mehr.
Vielmehr konnte der eingewechselte Uche Herbert einen Pass in die Gasse der gegnerischen Viererkette nutzen und aus kurzer Distanz zum letztlichen Siegtor treffen.
Der Sieg brachte die Sterne wieder in die Spitzengruppe zurück.
Bericht von : Ben Barthmann