Neben Jannik und Gregor wollen wir euch dieses Jahr auch noch Sören und Jann vorstellen, die neben ihren Trainer- und Spielertätigkeiten auch noch sehr wichtige Charakter im Verein darstellen.

Vorname, Name:
Sören Krieger
TrainerIn von:
U15 I
Bist Du auch im Verband tätig? Wenn ja, was genau?
Nein
Spielst Du auch selbst in einer Mannschaft? In welcher?
Herren Regionalliga
Seit wann bist Du im Verein?
2013
Wie bist Du zu Floorball gekommen?
Schul-AG in Bremen(1999)
Was fasziniert Dich an Floorball?
Floorball verlangt den Spielern vieles ab: Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer,
Geschicklichkeit und natürlich Teamgeist.
Der größte Floorball-Erfolg deiner Karriere
– Als Spieler
Süddeutscher Meister 2017
– Als Trainer
Einige ehemalige Schützlinge haben es bis in die Bundesliga und in die
Nationalmannschaft geschafft.
Das nächste Ziel mit Deiner Mannschaft (als Trainer)?
Als eines der Jüngsten U15 Teams wird es die kommende Saison darauf ankommen, sich in der Liga zu behaupten. Das Erreichen der Meisterrunde ist zunächst das Ziel.
Was ist für Dich neben Floorball noch wichtig?
Ich Reise sehr gerne, gehe Wandern, spiele Doppelkopf oder eine Runde Disk-Golf

Vorname, Name:
Jann Zurbuchen
TrainerIn von:
Damen und momentan noch von den U15-Girlies
Bist Du auch im Verband tätig? Wenn ja, was genau?
Nope
Spielst Du auch selbst in einer Mannschaft? In welcher?
Herren
Seit wann bist Du im Verein?
Seit 2011
Wie bist Du zu Floorball gekommen?
Bereits mit vier Jahren habe ich mit Eishockey angefangen. Als es mir zehn Jahre später zu viel wurde, habe ich eine Alternative gesucht. Da Floorball in der Schweiz nicht nur im Schulsport etabliert ist und im Eishockey als Sommervariante gespielt wird, habe ich mich dazu entschieden die Sportart zu wechseln. Zudem hatte ich durch meine Schwester, welche da schon seit Jahren den Lochball jagte, schon einen sehr engen Kontakt zur Sportart. Natürlich vereinfachte die Gründung eines neuen Floorball-Vereines in unserem Dorf den Wechsel der Sportart.
Was fasziniert Dich an Floorball?
Mich fasziniert die Mischung zwischen Schnelligkeit, Technik und Taktik. Zudem ist es meist ein sehr fairer Sport. Außerdem kennt und respektiert man sich in der noch eher kleinen internationalen Floorball-Familie.
Der größte Floorball-Erfolg deiner Karriere
– Als Spieler:
Süddeutscher Meister
– Als Trainer:
Bayerischer und Süddeutscher Meister KF, int. Österreichischer
Meister, 2. Platz SloOpen 2015
Das nächste Ziel mit Deiner Mannschaft (als Trainer)?
Mein Ziel ist, dass die Damen weiterhin als Einheit auftreten, sich von Training zu Training und von Spiel zu Spiel technisch sowie taktisch verbessern und weiterhin Spaß an der Sportart haben. Zudem möchte ich, dass sie in ihrer ersten Bundesliga-Saison Erfahrungen sammeln, aus Fehlern bzw. stärkeren Gegner lernen und sich als Team weiterentwickeln. Zudem ist es mir wichtig, dass die jungen Spielerinnen noch mehr ins Team integriert werden.
Was ist für Dich neben Floorball noch wichtig?
Ich liebe es, gutes Essen selber zu kochen und zu verspeisen. Natürlich gehe ich auch gerne was Essen und lasse mich bedienen. Zudem bin ich gerne unterwegs und reise in der Gegend rum (und auch da lassen sich wunderbar neue Gerichte entdecken). Im Winter bin ich, so lange es die Wintersportart Floorball zulässt, gerne auf zwei Brettern in den Bergen unterwegs. Natürlich ist mir meine Familie und meine Freundin das Wichtigste was ich habe 😉