Eröffnet wurde die Platzierungsrunde mit dem Spiel der FC Stern Girlies gegen die Lumberjacks aus Rohrdorf. Trotz einem geschwächten Kader waren die Spielerinnen motiviert ihren letzten Spieltag vor heimischem Publikum zu spielen.
Das Spiel gegen die Lumberjacks startete etwas holprig, die Mädels waren unkonzentriert, aber nach einigen Spielminuten war man eingespielt. In der 4. Spielminute spielte Silvia einen scharfen Pass auf Clara in den Slot die den Ball hinter die Torlinie brachte. Und nur einige Minuten später erhöhte Caro auf 2:0. Die zweite Spielhälfte startete mit einem Gegentor der Lumberjacks, nichtsdestotrotz behielten die Girlies die Oberhand und gewannen souverän mit 6:2.
Für das junge Team der U11 II ging es ebenfalls im ersten Spiel gegen die Floorballer von den Lumberjacks Rohrdorf. Die Trainer konnten auf drei Reihen und zwei Torhütern zurückgreifen und damit auch individuell auf Gegner und Situation reagieren. Der FC Stern startete in die Partie mit zwei Powerblöcken, um den Gegner direkt vom Bully weg unter Druck zu setzen. Die defensive Ausrichtung der Rohrdorfer überraschte die Spieler zu Beginn und trotz klarer Überlegenheit konnten die Torchancen zunächst nicht genutzt werden – bis in der siebten Minute das 1:0 für den FC Stern viel. Ab diesem Moment hatten die Spieler sich gut eingespielt und kombinierten sich immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Ab jetzt fielen die Tore durch alle Blöcke ungefähr im Zweiminutentakt und die Trainer stellten wieder auf drei Reihen um. Kam doch mal ein Konter der Rohrdorfer durch die Verteidigung, waren die Torhüter stets zur Stelle. Es entwickelte sich ein attraktives Spiel mit tollen Kombinationen und platzierten Schüssen, welches der FC Stern letztendlich mit 9:0 für sich entscheiden konnte.
Als nächstes warteten die Sportfreunde Puchheim auf die Girlies. Von Beginn an wurde die Mannschaft des FC Stern unter Druck gesetzt und obwohl es einige Chancen für die Mädels gab, liefen die ersten 15 Min. des Spiels nicht gut. Am Ende stand es 5:0 für die Puchheimer. Die Pause wurde von Trainerinnen Paula und Zarguna genutzt um einige taktische Anweisungen zu geben und mit neuem Kampfgeist die zweite Hälfte zu bestreiten. Nach der Ansprache waren die Mädels wie ausgewechselt. Von dem vorherigen einseitigen Spiel war nichts mehr zu sehen, es wurde mehr Biss und Ehrgeiz gezeigt. In der 4. Spielminute fiel endlich das erste Tor für die Münchnerinnen. Nun kontrollierten auch die Mädels den Ball und spielten sich erfolgreich aus Drucksituationen heraus. 8. Spielminute spielte Lisa einen Bandenpass auf Selay, die gleich auf die freistehende Franzi passte. Dieser Spielzug wurde mit einem schönen Tor belohnt, dass zum 2:7 führte. Das Spiel wurde auf Augenhöhe fortgeführt und es gab gefährliche Torschüsse von beiden Mannschaften. Am Ende war der Vorsprung der Puchheimer trotzdem zu groß und das Spiel endete mit 9:5.
Im letzten Spiel der Saison wartete das starke Team und der spätere Rundensieger vom SV Nordheim auf die U11 II. Die Stern-Spieler gingen gleich vom Start weg konzentriert zu Werke und stellten sich auf die andere Spielweise des Gegners ein. Zur Freude der Trainer standen die Blöcke in der Verteidigung meist stabil und konnten offensiv den Gegner unter Druck setzen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem die Führung mehrfach wechselte und die keines der beides Team einen Vorsprung von mehr als einem Tor erzielen konnte. Gut warmgespielt durch das erste Spiel, konnten die Reihen die Zuschauer mit tollen Kombinationen, Pässen, Finten und Kontern begeistern. Den Schlusspunkt setzen die Spieler aus Nordheim zum 5:4 Endstand.
Somit beenden die Girlies ihre erste gemeinsame Saison auf dem 3. Platz in der Platzierungsrunde der U11 Liga. Trainerin Zarguna zieht ein Saisonfazit „Am Ende ist deutlich erkennbar was für einen großen spielerischen Fortschritt das Team über die Saison geleistet hat! Kommende Saison kann es nur noch besser werden und darauf wird fleißig hingearbeitet. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mamas und Papas die uns so tatkräftigt angefeuert und unterstützt haben!“
„Ein sehr großer Dank geht an alle Eltern und Helfer, die diesen Heimspieltag zu einem großen Event und super Saisonabschluss gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die neue Saison.“, so Trainer Gregor.
Text: Zarguna Barakzay, Gregor Schulzig